1.
Testung der Händigkeit bei Kindern & Erwachsenen

Ich führe Testungen der Händigkeit bei Kindern und Erwachsenen nach der S-MH® Methodik von Dr. Johanna Barbara Sattler durch. Mit diesem Beobachtungstest wird das Zusammenspiel beider Hände beobachtet und es kann die dominante Hand (Führungshand) festgestellt werden.
Sie wünschen sich eine Testung, weil Ihr Kind ...
-
zwischen der linken und rechten Hand wechselt
-
ungern malt und bastelt
-
bald in die Schule kommt und sich noch nicht auf eine Schreibhand festgelegt hat
-
vielleicht (umgeschult) linkshändig sein kann
-
eine verkrampfte Schreibhand hat und das Schreibtempo langsam ist
-
länger als nur in der 1.Klasse in "Spiegelschrift" schreibt, Buchstaben, Wörter und Zahlen verdreht
-
zu Flüchtigkeitsfehlern neigt
-
links und rechts häufig verwechselt
-
legasthenische Probleme (Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten) aufzeigt
-
nicht gerne laut vorliest und es sogar verweigert
-
ungern schreibt oder eine kaum lesbare Schrift aufweist
-
kurzzeitig stammelt oder stottert
-
"ungeschickt" ist
-
in der Schule schnell erschöpft ist
-
Black-Outs bei Lernerfolgskontrollen hat
-
eine Diskrepanz zwischen schulischer Leistung und Intelligenz aufweist
-
eine Trotzhaltung, Widerspruchsgeist, Imponier- und Provokationsgehabe zeigt
-
Konzentrationsschwierigkeiten hat
Sie wünschen eine Testung, weil Sie als Jugendlicher oder Erwachsener ...
-
vermuten ein auf rechts umgeschulter Linkshänder*in zu sein und wünschen Klarheit
-
Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten haben
-
zu Black-Outs neigen
-
Schreibkrämpfe haben oder Schmerzen in Fingern, Hand und Arm
-
Probleme haben Vorträgen zu folgen und mitzuschreiben
-
eine Raum-Lage-Labilität haben d.h. links und rechts verwechseln und sich schwer orientieren können
-
Sprachstörungen haben z.B. beim Sprechen nach Worten suchen oder Schwierigkeiten haben beim Referieren
-
unter Prüfungsangst oder Versagensängste leiden trotz vollständig gelernten Wissens
-
Ihre Intelligenz sich nicht in den in den schulischen Leistungen widerspiegelt
-
Schwierigkeiten bei Gedächtnisleistungen haben und ihr gelerntes Wissen in Prüfungen nicht abrufen können
-
unter Minderwertigkeitsgefühle, ein geringes Selbstwertgefühl, Ängste, Schwindel und Übelkeit leiden
-
sich nicht "einordnen" können
-
schnell ermüdbar sind
-
zum Perfektionismus neigen
-
alles anstrengend und schwer ist
-
eine Überkompensation durch erhöhten Leistungseinsatz zeigen
-
Albträume haben
-
sich ständig erschöpft fühlen
-
Depressionen haben bis zum Burn-Out
In all diesen Fällen kann eine Händigkeitstestung Klarheit schaffen.
Die Händigkeitsabklärung ist eine Privatleistung und umfasst ein telefonisches Vorgespräch, eine ausführliche Anamnese, eine Händigkeitstestung mit Videoanalyse und einem Nachgespräch.
Dauer: ca. 3,5 Std.
Kosten: € 250
Schriftlicher Bericht: € 100
Termin nach Vereinbarung mit ausführlicher Beschreibung der Vorgehensweise. Bitte nutzen Sie das Kontakt-Formular oder rufen Sie mich an!