top of page

4.

Referententätigkeit

Ich gebe Informationsveranstaltungen, Seminare, Workshops und Fortbildungen zum Thema Linkshändigkeit für Eltern, Interessierte und Mitarbeiter*innen in 

  • Pädagogischen Einrichtungen wie Kindergärten, Familienbildungsstätten, Tagesmütter

  • Bildungseinrichtungen wie Grundschulen, weiterführende Schulen und Förderschulen

  • Volkshochschule

  • Berufsfachschulen für Erzieher*innen und Ergotherapeut*innen

Mir ist es wichtig, linkshändigen Kindern und deren Eltern und alle die sie fördern und unterstützen, über das Thema Linkshändigkeit aufzuklären. Sie sollen bestimmte Eigenschaften und auch Schwierigkeiten des linkshändigen Kindes besser verstehen lernen und es ihm erleichtern, in der für Rechtshänder*innen eingerichteten Umwelt, zurecht zukommen. Ich gebe Informationen für den Umgang mit der Linkshändigkeit im Alltag, im Kindergarten, in der Schule und im Berufsleben. Ich möchte Erzieher*innen, Lehrer*innen und Therapeut*innen für das Thema sensibilisieren und stärken. Die Präsentation ist jeweils auf die Zuhörer abgestimmt und behandelt bestimmte Bereiche z.B. eine Schleife binden, Schneiden mit der Schere, Spielzeug, Malen, Schreiben, Bewegung, Musik, Wahrnehmung und vieles mehr. Einblicke in die Gehirnabläufe, Vererbung der Händigkeit, Vorurteile gegenüber Linkshändigkeit, umgeschulte Linkshändigkeit, wechselnder Handgebrauch sog. Beidhändigkeit und Umschulungsfolgen werden gegeben und nicht zuletzt gibt es Tipps für sinnvolle Gebrauchsgegenstände für Linkshänder*innen.

Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden

Kosten: € 150

Fortbildungen/Seminare/Workshop für pädagogisches Fachpersonal oder Lehrkräfte 

Dauer: 3 Stunden

Kosten: € 295

Dauer: 4 Stunden

Kosten: € 395

Tagesveranstaltung: 8 Stunden

Kosten: € 795

Anfrage und Terminabsprache bitte über das Kontakt-Formular oder telefonisch.

Ich freue mich über Ihren Auftrag.

bottom of page